Hier findet ihr viel Interessantes zu Angeboten, Trainingszeiten, Wettkämpfen und Erfolgen rund um unseren Verein.
Beachtet bitte unsere Informationen zum DATENSCHUTZ.
Die ab 01.01.2025 gültige Beitragsordnung findet ihr > hier <.
Bitte beachtet die geänderten Beitragshöhen bei der Zahlung und passt ggf. Eure Daueraufträge an. Fälligkeit der Beiträge besteht unverändert zum 31. 01. 2025.
Für die Wettkampfschwimmer nochmal die Bitte, die Lizenzgebühr – diese ist ebenfalls unverändert, bereits zum 31.12.2024 fällig – separat zu überweisen.
Mit insgesamt 16 Medaillen (achtmal Gold, viermal Silber, viermal Bronze) kehrte das siebenköpfige ESV-Masterteam von den Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig zurück. Mit fast 600 Startern aus acht Bundesländern war dieses Event stark besetzt. Für die wertvollste Leistung aus Sicht des ESV sorgte die Jüngste in der
Ein kleines ESV-Team ging beim 5. Internationalen Wasra-Cup in Berlin an den Start. Für die jüngste Starterin, Ida Nehring (Jahrgang 2015), ging es vor allem darum, sich mit guten Leistungen für die Aufnahme in eine sportbetonte Grundschule in Berlin zu empfehlen. Für die anderen ESV-Aktiven ging
Neun Vereine aus Brandenburg und Berlin hatten ihre Nachwuchsschwimmer zum Frühjahrs-Pokalschwimmen in Fürstenwalde gemeldet. Auch eine Mannschaft des ESV ging dort an den Start, die mit vielen Medaillen im Gepäck nach Frankfurt zurückkehrte. 14 Gold-, zehn Silber- und zehn Bronzemedaillen erkämpften die ESV-Aktiven der Jahrgänge 2010
Nur drei Frauen hatten in diesem Jahr zu den Deutschen Mastermeisterschaften Lange Strecke gemeldet, die erstmals in Wolfsburg ausgetragen wurde. Iris Schulz (AK 65) ist Stammgast bei dieser Veranstaltung, da ihre Hauptstrecke die 200 m Brust sind. Oft wurde sie dabei in der Vergangenheit von Kerstin
Zum 30. Mal trafen sich am Internationalen Frauentag Masterschwimmer, vornehmlich aus Brandenburg und Berlin, in der Frankfurter Schwimmhalle zum traditionellen Sparkassenpokal. Insgesamt hatten Aktive aus 14 Vereinen gemeldet. Und wie immer versuchte der Gastgeber, mit Hilfe seiner langjährigen Sponsoren, den Wettkämpfern besondere Anreize zu bieten. Auch
Beim Internationalen Berolina-Cup in der Hauptstadt konnten sich die beiden ESV-Starterinnen Ida Nehring (Jahrgang 2015) und Isa Windmüller (2002) gut in Szene setzen. Für Ida war dieser Wettkampf insofern wichtig, da die Zehnjährige einen Wechsel zur Sportschule anstrebt. Und vor allem über 50 m Rücken zeigte