Swimming for life – unter diesem Motto trainieren die Schwimmer unseres Vereins im Kinder- und Jugend- sowie im Masterbereich in zahlreichen Freizeit- und Wettkampfgruppen. Sie reisen dabei zu verschiedenen Wettkämpfen in Berlin / Brandenburg, Deutschland und teilweise sogar rund um die Welt.
Die Fähigkeit zu schwimmen ist für Kinder von großer Bedeutung und kann lebensrettend sein. Um schon die Kleinsten mit dem Medium vertraut zu machen und ihnen das Schwimmen beizubringen organisieren Kurse zu Wassergewöhnung und Kleinkindschwimmen sowie zur Erlangung des Seepferdchens, die durch geschulte und erfahrene Trainer und Übungsleiter durchgeführt werden.
Im Februar jeden Jahres laden wir Wettkampfschwimmer im Kinder- und Jugendbereich zum Wettkampf „Kinder schwimmen für UNICEF“ in unser kleines aber feines Hallenbad ein. Erzielte Einnahmen spenden wir an die namensgebende Kindervereinigung sowie jährlich wechselnd, an regionale Einrichtungen oder entsprechende Projekte im Kinder- und Jugendbereich. Im März jeden Jahres veranstalten wir für Masterschwimmer den Sparkassenpokal.
Hier findest Du viel Interessantes zu Angeboten, Trainingszeiten, Wettkämpfen und Erfolgen rund um unseren Verein.
Beachtet bitte unsere Informationen zum DATENSCHUTZ.
Die ab 01.01.2025 gültige Beitragsordnung findet ihr > hier <.
Bitte beachtet die geänderten Beitragshöhen bei der Zahlung und passt, soweit nicht schon geschehen, Eure Daueraufträge an. Die nächste Fälligkeit der Beiträge bei halbjährlicher Zahlung besteht unverändert zum 31. 07.2025.
16 Brandenburger Vereine hatten ihre besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2016/2017 zur Landesbestenermittlung nach Eberswalde entsandt. Darunter waren auch sieben Aktive des ESV Frankfurt (Oder) 48 e.V. Zwar konnte letztlich nur Matilda Blaschke (Jahrgang 2017) eine Medaille erringen – sie gewann Bronze über 50 m
Die Offenen Stadtmeisterschaften in Brandenburg nutzte der ESV Frankurt (Oder) 48 e.V., um mit seinen jungen Wettkampfschwimmern den Saisonabschluss mit Baden im See, Grillabend und Übernachtung in Bollmannsruh zu begehen, auch wenn für einige Aktive in den nächsten Tagen noch die Landesbestenermittlung und die Landesmeisterschaften anstanden.
Vier junge Nachwuchsschwimmerinnen vertraten den ESV Frankfurt beim Sparkassen-Cup in Brandenburg. Alle brachten mindestens zwei Medaillen nach Hause. Gleich dreimal Gold gewannen Matilda Blaschke (Jahrgang 2017) über 25 m Freistil, 50 m Bustbeine und 50 m Brust sowie Cosima Kulse (2016), die sich über 25 m
Zum XIX. Master Sprint Cup in Rostock hatten in diesem Jahr vier Frauen und drei Männer der Frankfurter Schwimmabteilung gemeldet. Mit dabei waren auch die beiden derzeit erfolgreichsten ESV-Schwimmerinnen, Isa Windmüller (AK 20) und Ines Ziemer (AK 70). Während die Jüngere erfolgreich auf Rekordjagd ging, wollte
Während das ESV-Masterteam bei den Deutschen Meisterschaften Kurze Strecke in Dresden um Medaillen und gute Zeiten kämpfte, war eine weitere Masterschwimmerin des Vereins in den Norden gereist, und zwar nach Dänemark zum Danish International Swimcup in Esbjerg, einer der größten und bestorganisierten Schwimmveranstaltungen Europas. Isa Windmüller
Überaus erfolgreich schnitt das kleine ESV-Masterteam bei den 56. Deutschen Mastermeisterschaften Kurze Strecke in Dresden ab. Dabei schaffte die 4×100-m-Lagenstaffel mit Ramona Horn-Makoschey (AK 55/Rücken), Ines Ziemer (AK 70/Brust), Kerstin Macht (AK 60/Schmetterling) und Diana Herrmann (AK 55/Freistil) sogar eine Premiere: Erstmals schwamm ein ESV-Frauenteam Deutschen