Hier findet ihr viel Interessantes zu Angeboten, Trainingszeiten, Wettkämpfen und Erfolgen rund um unseren Verein.
Beachtet bitte unsere Informationen zum DATENSCHUTZ.
Die ab 01.01.2025 gültige Beitragsordnung findet ihr > hier <.
Bitte beachtet die geänderten Beitragshöhen bei der Zahlung und passt ggf. Eure Daueraufträge an. Fälligkeit der Beiträge besteht unverändert zum 31. 01. 2025.
Für die Wettkampfschwimmer nochmal die Bitte, die Lizenzgebühr – diese ist ebenfalls unverändert, bereits zum 31.12.2024 fällig – separat zu überweisen.
Informationen zu unserem am 25.01.2025 stattfindenden Wettkampf KINDER SCHWIMMEN FÜR UNICEF findet Ihr hier.
Informationen zu unserem am 08.03.2025 stattfindenden XXX. SPARKASSENPOKALfür Masters findet Ihr hier.
Bei der diesjährigen Sportlerehrung um den Herrmann-Weingärtner-Preis waren auch fünf ESV-Masterschwimmerinnen eingeladen. Insgesamt gab es 2024 in der Sportstadt Frankfurt (Oder) 58 Deutsche Meister in acht Sportarten zu ehren. Dazu kamen weitere Sportlerinnen und Sportler, die bei internationalen Meisterschaften Gold, Silber oder Bronze gewannen. Nachdem im
Auch die ESV-Schwimmer ohne Lizenz starteten ins neue Jahr mit einem Wettkampf. Beim 2. Seehundrennen in der Schwimmhalle am Potsdamer Luftschiffhafen konnten sie unter Beweis stellen, dass sie in der vergangenen Monaten ebenfalls fleißig trainiert hatten. Ob ehemalige Lizenzschwimmer oder Mädchen und Jungen, die schon immer
Nur drei ESV-Schwimmerinnen traten in diesem Jahr gemeinsam mit Übungsleiter Marco Klame die Reise zur Weihnachtsgala nach Braunschweig an. Aber für alle drei lohnte sich dieser letzte Wettkampf des Jahres 2024 noch einmal. Zwar konnte sich Annelie Frase (Jahrgang 2009) nicht ganz vorn einrangieren – als
Grund zur Freude gab es dieser Tage für Cosima Kulse und ihre Übungsleiterin Diana Herrmann. Letztere konnte ihrem Schützling zur Berufung in den D-Kader des Landes Brandenburg gratulieren. Die Achtjährige hat sich diese Auszeichnung durch kontinuierlich gute Leistungen im Training und bei Wettkämpfen erarbeitet. Bei Wettkämpfen
Für die jüngeren Wettkampfschwimmer des ESV endete das Jahr 2024 mit dem Nikolaus-Cup in Brandenburg. Dabei konnten die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008 bis 2016 noch einmal zahlreiche persönliche Bestleistungen aufstellen und auch einige Podestplatzierungen erzielen. Die beiden einzigen Siege erreichten Cosima Kulse (Jahrgang 2016)
Das 14-köpfige ESV-Masterteam gehörte nicht nur zahlenmäßig zu den stärksten Mannschaften, die an den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Freiburg im Schwarzwald teilnahmen, sondern auch zu den erfolgreichsten. In der Gesamtwertung aller über 250 teilnehmenden Vereine belegten die Oderstädter mit sechs Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen einen