Hier findet ihr viel Interessantes zu Angeboten, Trainingszeiten, Wettkämpfen und Erfolgen rund um unseren Verein.
Beachtet bitte unsere Informationen zum DATENSCHUTZ.
Die ab 01.01.2025 gültige Beitragsordnung findet ihr > hier <.
Bitte beachtet die geänderten Beitragshöhen bei der Zahlung und passt ggf. Eure Daueraufträge an. Fälligkeit der Beiträge besteht unverändert zum 31. 01. 2025.
Für die Wettkampfschwimmer nochmal die Bitte, die Lizenzgebühr – diese ist ebenfalls unverändert, bereits zum 31.12.2024 fällig – separat zu überweisen.
Zum 30. Mal trafen sich am Internationalen Frauentag Masterschwimmer, vornehmlich aus Brandenburg und Berlin, in der Frankfurter Schwimmhalle zum traditionellen Sparkassenpokal. Insgesamt hatten Aktive aus 14 Vereinen gemeldet. Und wie immer versuchte der Gastgeber, mit Hilfe seiner langjährigen Sponsoren, den Wettkämpfern besondere Anreize zu bieten. Auch
Beim Internationalen Berolina-Cup in der Hauptstadt konnten sich die beiden ESV-Starterinnen Ida Nehring (Jahrgang 2015) und Isa Windmüller (2002) gut in Szene setzen. Für Ida war dieser Wettkampf insofern wichtig, da die Zehnjährige einen Wechsel zur Sportschule anstrebt. Und vor allem über 50 m Rücken zeigte
Der Schwimmartenmehrkampf in Brandenburg ist immer eine Herausforderung für die jungen Schwimmer des ESV Frankfurt (Oder, werden doch beim Großen Mehrkampf gleich vier Strecken in einer Schwimmart absolviert – 50 m Beinbewegung sowie 50, 100 und 200 m Gesamt. Alle Zeiten werden in Punkte nach der
Der Wettkampf „Kinder schwimmen für Unicef“ gehört seit Jahrzehnten zum Wettkampfprogramm des ESV Frankfurt (Oder) 48 e.V. und ist zudem der einzige Wettkampf für den Nachwuchsbereich, den der ESV selbst ausrichtet. Findet die Veranstaltung in der Regel am zweiten Sonnabend im Februar statt, wurde sie in
Bei der diesjährigen Sportlerehrung um den Herrmann-Weingärtner-Preis waren auch fünf ESV-Masterschwimmerinnen eingeladen. Insgesamt gab es 2024 in der Sportstadt Frankfurt (Oder) 58 Deutsche Meister in acht Sportarten zu ehren. Dazu kamen weitere Sportlerinnen und Sportler, die bei internationalen Meisterschaften Gold, Silber oder Bronze gewannen. Nachdem im
Auch die ESV-Schwimmer ohne Lizenz starteten ins neue Jahr mit einem Wettkampf. Beim 2. Seehundrennen in der Schwimmhalle am Potsdamer Luftschiffhafen konnten sie unter Beweis stellen, dass sie in der vergangenen Monaten ebenfalls fleißig trainiert hatten. Ob ehemalige Lizenzschwimmer oder Mädchen und Jungen, die schon immer