Bei den Kurzbahnmeisterschaften des Landes Brandenburg in Potsdam schaffte es in diesem Jahr keiner der elf ESV-Starter (fünf männlich/sechs weiblich) aufs Siegerpodest, aber alle Aktiven
Weiterlesen
Bei den Kurzbahnmeisterschaften des Landes Brandenburg in Potsdam schaffte es in diesem Jahr keiner der elf ESV-Starter (fünf männlich/sechs weiblich) aufs Siegerpodest, aber alle Aktiven
WeiterlesenEin Quintett hatte Übungsleiterin Diana Herrmann zum Spatzenschwimmen in Fürstenwalde gemeldet. Und die Mädchen der Jahrgänge 2015 und 2016 enttäuschten beim ersten Wettkampf der neuen
WeiterlesenZu Beginn der neuen Wettkampfsaison legte Isa Windmüller (Jahrgang 2002) vom ESV Frankfurt (Oder) 48 e.V. einen fulminanten Start hin. Gleich zwei Vereinsrekorde konnte die
WeiterlesenEs war eine lange Tafel, an der sich kürzlich die Abteilungsleitung mit Übungsleitern und Riegenführern beim Griechen im Oderspeicher traf. Damit wollte die ESV-Schwimmabteilung den
WeiterlesenSeit vielen Jahren gehören die Sommer-Trainingslager für den Nachwuchs zum festen Bestandteil des Trainings- und Wettkampfkalenders des ESV. Zu verdanken ist dies vor allem der
WeiterlesenAls letzter Wettkampf vor den Sommerferien fand in Potsdam das Pokalmeeting Alter Fritz teil. Dazu hatten noch einmal Schwimmerinnen und Schwimmer aus sieben Bundesländern gemeldet.
WeiterlesenWährend Juliane Lier (Jahrgang 2009), Melina Renneberg (2006) und Isa Windmüller (2002) schon Erfahrungen mit Norddeutschen Meisterschaften sammeln konnten, war es für Miki Jänicke (2011)
WeiterlesenZum Abschluss der Saison startete ein Teil der ESV-Wettkämpfer in Brandenburg bei den Kinder- und Jugendspielen, die gleichzeitig als Landesmeisterschaften für die Jahrgänge 2014 bis
WeiterlesenEinzige Starterin des ESV bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Leipzig war Isa Windmüller (Jahrgang 2002). Normalerweise sind die 50 m Brust ihre stärkere Distanz. Diese
WeiterlesenFünf Mädchen der Jahrgänge 2015/2016 nahmen in diesem Jahr an der Bestenermittlung des Landes Brandenburg teil. 18 brandenburgische Vereine hatten für diese Veranstaltung, die traditionell
Weiterlesen